bild bild

Physiotherapie

Unsere Behandlungsschwerpunkte

Behandlungstermine erhältst du unter 05661 - 8469.

Krankengymnastik

Die klassische Methode der Physiotherapie, die dir Beweglichkeit und körperliche Geschmeidigkeit gewährleisten soll, wird von unserem Physio-Team bei MOVEO angeboten. Wir verfügen über ein umfangreiches Repertoire an krankengymnastischen Übungen.

Dabei wird dir persönliche Kombination aus Übungseinheiten stets auf deine körperlichen Voraussetzungen und gesundheitlichen Ziele abgestimmt. Dadurch kann Ihr individueller Mix an Gymnastikübungen maximale Wirkung erzielen.

Krankengymnastik am Gerät

Die gerätegestützte Krankengymnastik (KGG) ist eine aktive Behandlungsform der MOVEO Physiotherapie. Bei ihr werden medizinische Trainingsgeräte und hochmoderne medizinische Trainingsmaschienen eingesetzt. Das Ziel der MOVEO Trainingstherapie ist die Verbesserung von Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination. Die Krankengymnastik am Gerät ist ein wichtiges Element in der Rehabilitation nach Operationen, Knochenbrüchen oder Gelenkverletzungen und kann in der Prävention von Verschleiß- und Rückenerkrankungen eingesetzt werden.

Die MOVEO Physiotherapie erarbeitet je nach Krankheitsbild des Patienten einen individuellen Behandlungsplan. Im Mittelpunkt steht dabei die Erarbeitung funktioneller und automatisierter Bewegungsmuster. Dabei ist die systematische Wiederholung bestimmter Muskelanspannungen mit dem Ziel der Leistungssteigerung das Ziel.

Tinnitus- und Migräne Behandlung

Diese spezielle Massagetechnik eignet sich ideal zur Therapie von Kopfschmerzen und Migräne, die durch verspannte und verkrampfte Muskulatur verursacht werden. Sie kann auch prophylaktisch angewendet werden, um Beschwerden vorzubeugen. Während der Behandlung liegst du auf einer Massagebank und dein Rücken wird mit sanften Griffen und Massageöl massiert. Dadurch lockert sich deine Muskulatur und dein Rücken wird angenehm erwärmt. Diese Massagetechnik kombiniert verschiedene Elemente aus der Lymphdrainage, Bindegewebsmassage und manueller Therapie, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Wärmetherapie

Die Wärmetherapie nutzt verschiedene Wärmeträger wie Heiße Rollen, Moor, Wärmelampen, Wärmekissen, Kirschkernkissen und Infrarotwärmematten zur Behandlung von Schmerzen und nicht entzündlichen Erkrankungen. Sie hat einen hohen Stellenwert in der Physiotherapie.

Die Behandlung mit Wärmepackungen ermöglicht eine Erwärmung des oberflächlichen und tiefen Gewebes durch leitende Wärme. Dies führt zu einer regulierenden Wärmeverteilung im Körper und einem intensiven Wärmefluss. Die Öffnung der Blutkapillaren fördert eine verstärkte Durchblutung der vom Wärmeeinfluss betroffenen Strukturen. Dies ermöglicht eine bessere Versorgung minderdurchbluteten oder verletzten Gewebes mit den benötigten Botenstoffen für die Genesung. Der erhöhte Blutfluss unterstützt zudem den Abtransport von Schlacken, Abfallprodukten und Mediatoren, was zu einer schnelleren Genesung und Schmerzlinderung führt.

CMD Kiefergelenksbehandlung

Die craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) umfasst verschiedene Beschwerden im Kausystem.

Die Kiefergelenksbehandlung ähnelt der manuellen Therapie, ist jedoch speziell auf das Kiefergelenk ausgerichtet. Sie behandelt strukturelle, funktionelle, biochemische oder psychische Beschwerden, die die Muskel- oder Gelenkfunktion der Kiefergelenke beeinflussen. Während der CMD-Behandlung werden muskuläre Verspannungen gelöst und Fehlstellungen oder Funktionsstörungen der Gelenke therapiert.

Ziel der Behandlung ist es, Schmerzen zu lindern und andere Auswirkungen der CMD gezielt und effektiv entgegenzuwirken. Hierbei kommen Massagen und andere physiotherapeutische Techniken zum Einsatz.

Beckenbodentraining

In der Beckenbodentherapie werden Frauen und Männer in verschiedenen Lebensphasen (wie vor und nach Operationen, bei Schmerzen, während der Schwangerschaft und nach der Geburt) mit gezielten Übungen und manuellen Techniken behandelt und effektiv angeleitet.

Der Beckenboden bildet zusammen mit der tiefen Rückenmuskulatur, dem Zwerchfell und der Bauchmuskulatur den Körperkern, auch bekannt als Core-System. Das Zusammenspiel dieser Elemente ermöglicht die physiologischen Funktionen der Körperstatik, der Verdauung und der Abläufe im Urogenitaltrakt. In unserer Therapie behandeln wir den Beckenboden von Frauen und Männern mit verschiedenen funktionellen Beschwerden. In einer vertrauensvollen Atmosphäre helfen wir unseren Patient*innen dabei, ihre Beckenbodenmuskulatur – abhängig von den individuellen Zielen – wahrzunehmen, zu aktivieren und zu entspannen.

Kinesio Taping

Sicherlich hast du bereits die charakteristischen Tapes bemerkt, die gelegentlich Sportler und Nicht-Sportler an Armen oder Beinen schmücken. Diese Kinesiotapes stellen eine spezielle Methode zur Behandlung von Sportverletzungen, Schmerzlinderung und Wiederherstellung der Beweglichkeit dar.

Bei MOVEO bieten wir diese Anwendung für sportliche Aktivitäten auf jedem Niveau an. Denn nicht nur im professionellen Leistungssport ist der Spaß größer, wenn die Abläufe schmerzfrei funktionieren. Auch jeder Hobby-Sportler kann von den Vorteilen des Kinesiotapings profitieren.

Gerne stehen wir dir persönlich zur Beratung über diese Behandlungsform zur Verfügung und klären, wie sie für dich wirksam werden kann.

Faszienbehandlung

Die Faszien bilden in unserem Körper ein Netzwerk, das sowohl Stabilität als auch Mobilität ermöglicht. Dieses bindegewebsartige Geflecht des Fasziennetzwerks nimmt äußere Reize wahr, erkennt sie, leitet sie weiter und speichert sie. Faszien umgeben jeden Muskel, jedes Organ und sogar Knochen. Je nach Krankheitsbild und betroffener Faszienstruktur können Schmerzen sich stechend, brennend, ziehend, drückend oder reißend äußern.

Durch mechanische Reize des Physiotherapeuten werden die Faszien gelöst, die Beweglichkeit wird wiederhergestellt und gleichzeitig wird der Schmerz gelindert. Es gibt verschiedene Therapieansätze, um Faszien gezielt zu behandeln.

Kältetherapie

Die Kältetherapie bezeichnet den gezielten Einsatz von Kälte zur Erzielung therapeutischer Effekte. Durch die Anwendung von Kälte mittels Kühlkompressen wird eine direkte Schmerzlinderung erzielt. Zudem wirkt die Kälte abschwellend. In Kombination mit manueller Therapie und Massagen wird der Stoffwechsel angeregt, was insbesondere bei rheumatischen Erkrankungen oder Entzündungen von Vorteil ist.

Narbenbehandlung

Narben sind eine geniale Erfindung der Evolution: Sie schließen Verletzungen unseres Körpers und stellen dabei seine Funktionsfähigkeit wieder her. Narben können uns an schlimme Unfälle, Operationen oder Ereignisse erinnern. Narben können auch Beschwerden verursachen die damit nicht automatisch in Verbindung stehen. Patienten denken zu oft das man da nichts machen kann, aber das stimmt zum Glück nicht und eine Narbentherapie kann zum Teil bereits nach wenigen Minuten, auch bei jahrzehntealten Narben zum Erfolg führen!

Das S.O.F.T.-Konzept (Scar-Orientated-Functional-Therapy) konzentriert sich dabei auf physiologische und funktionelle Gesichtspunkte der Wundheilung und Gewebe-Funktion. Hierbei werden auch die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse zu den verschiedenen Blickwinkeln und Dimensionen der Narbentherapie zuhilfe genommen.

Massage und Wellnessmassage

Bei einer klassischen Massage werden Druck- und Zugreize auf die Muskeln und ihr umliegendes Gewebe ausgeübt. Die Wirkung findet direkt lokal statt, indem Muskeln gedehnt und entspannt, sowie die Durchblutung und der Zellstoffwechsel angeregt werden. Dadurch werden Schmerzen im betroffenen Gebiet gelindert. Bei der Wellnessmassage steht die Entspannung von Körper und Geist im Vordergrund. Die Wellnessmassage läßt sich optimal mit einer Wärmeanwendung ergänzen.

Fußreflexzonenmassage

Die Fußreflexzonenmassage leitet Impulse vom Fuß in die kranken Organe. Dort werden sowohl Blockaden und Verspannungen gelöst, als auch die Selbstheilungskräfte des Körpers in Gang gesetzt.

Sturzprophylaxe

Unter Sturzprophylaxe versteht man Maßnahmen zur Vermeidung von Stürzen oder Verringerung von Sturzfolgen. Stürze und ihre Folgen sind für die Betroffenen häufig mit einem hohen Maß an Leid verbunden. Selbst wenn es nicht zu sichtbaren Verletzungen kommt, führen Stürze besonders bei älteren Menschen zu Ängsten und damit zur Einschränkung der Lebensqualität. Das Zusammenspiel verschiedener Maßnahmen, die Stürzen vorbeugen sollen oder sie sogar vermeiden: Information sowie Beratung von Betroffenen und pflegenden Angehörigen. Training im Umgang mit Hilfsmitteln. Kräftigung der Muskulatur.

Bobath-Neurologie

Eine Therapie nach dem Bobath Konzept ist besonders geeignet, wenn Störungen des zentralen Nervensystems vorliegen, beispielsweise nach einem Schlaganfall.

Das Konzept des Bobath Konzepts umfasst einen ganzheitlichen Ansatz, der die Lebensumstände und das soziale Umfeld des Patienten einbezieht. Das Ziel besteht darin, die auftretenden körperlichen Einschränkungen bestmöglich in den Alltag zu integrieren und sie zu einem natürlichen Teil des Lebens zu machen.

Eine kontinuierliche therapeutische Betreuung spielt dabei eine wesentliche Rolle, um den Therapieerfolg zu unterstützen. Bei MOVEO steht dir ein erfahrenes Team zur Verfügung, das dir während des gesamten Therapieprozesses begleitet und betreut.

Manuelle Lymphdrainage

Unterstützung der Gefäßsysteme
Die manuelle Lymphdrainage ist eine Technik, um Ödeme und Schwellungen im Körperstamm und an den Extremitäten zu behandeln. Insbesondere nach Operationen, bei denen Lymphgefäße entfernt wurden, ist es wichtig, die verbleibenden Lymphgefäße zu stimulieren, um den Abtransport der Lymphflüssigkeit zu verbessern.

Durch gezielte Behandlungen bei MOVEO wird eine optimale Reduktion von Wassereinlagerungen erreicht, wodurch der Arm oder das Bein wieder schlanker wird und die Stauungen sich auflösen. Unser erfahrenes Team unterstützt dich dabei, eine effektive Lymphdrainage zu erhalten und deinen Gesundheitszustand zu verbessern.

Atemgymnastik

Die physiotherapeutische Atemtherapie konzentriert sich hauptsächlich auf die Behandlung von Krankheiten und Funktionsstörungen der Lunge und des Herzens. Sie hat sowohl eine präventive als auch eine nachsorgende Wirkung und wird häufig bei Patienten mit COPD, Asthma bronchiale, Tumorerkrankungen des Atmungssystems oder Herzerkrankungen eingesetzt.

Unsere spezialisierten Therapeuten verfügen über umfangreiches Fachwissen in diesem Bereich. Die Atemtherapie zielt darauf ab, die Atmung zu erleichtern, atemhemmende Widerstände abzubauen und fehlerhafte Atembewegungen zu reduzieren. Auf diese Weise trägt die Atemtherapie auch zu einer allgemeinen Steigerung der Leistungsfähigkeit bei.

Dorn Methode

Eine spezielle Therapie, die auf das gesamte Skelettsystem und insbesondere auf die Wirbelsäule wirkt, um eine ordnende Wirkung zu erzielen und Schmerzen zu lindern. Durch schmerzfreie Techniken wird die Körperstatik wieder ins Gleichgewicht gebracht.

Behandlungstermine erhältst du unter 05661 - 8469.

Sie werden zu Google Maps weitergeleitet.

Ja Abbrechen

Wollen Sie uns jetzt anrufen?

Ja Abbrechen